Wie alles begann...

 

Angefangen hat alles im Jahr 2020 mit der Eröffnung des Cafés in der Villa Schöningen in Potsdam durch pedales, als der pedales- Gründer Tom Sehrer seine Leidenschaft für Musik an einem eigenen Ort ausleben konnte. Als Jazzpianist konnte er innerhalb kurzer Zeit namenhafte Jazz-Musiker*innen dazu gewinnen, mit ihm oder in eigener Formation in dem zur Villa Schöningen gehörenden Park aufzutreten und spann trotz Corona- Beschränkungen ein dichtes Netzwerk im Potsdamer und Berliner Raum.

Dabei entwickelten sich vor allem die Berliner Jazz-Urgesteine Michael Gechter (Gitarre und Violine) und H.D. Lorenz (Bass) zum festen Kern und spielten zahlreiche Gigs mit verschiedenen Gästen. Maßgeblich mit von der Partie waren auch die Berliner Jazzsängerin Natascha Roth, und der Vibraphonist Oli Bott, die Jazzkonzerte und -Reihen kuratierten und aufführten.

Seit dem Jahr 2021 entstand eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Sängerin Marlene C. Hoffmann alias Carla Lené. Zahlreiche Aufführungen zeigten ein zunehmendes Publikumsinteresse, dass sich auch in die Wintermonate ausbreitete durch den gemeinsam etablierten Jazzsalon des Hauses.

Im Sommer 2024 trat die Band als Quintett mit Marlene C. Hoffmann beim Jazz am Anger Festival in Babelsberg auf und konnte hier in einem fulminanten Konzert zahlreiche Menschen begeistern. Diesmal auch mit eigenen Songs. 

Daraus wuchs die Initiative für die Idee, diesem gemeinsamen Jazz-Pflänzchen, das inzwischen schon ein Bäumchen geworden war, ein eigenes Zuhause zu geben. Das Pedales Jazz Project!

Was wir vorhaben....

Wir wollen Jazz- Konzerte organisieren, kuratieren und selbst spielen! Bei uns im pedales-Café und im Park der Villa Schöningen, aber auch überall dort, wo es neue Räume zu bespielen und zu öffnen gilt! Wir möchten ein neues Publikum gewinnen und neue Wege des Jazz gehen. Mit eigenen neuen Kompositionen, eigenen Produktionen und sinnvollen Kollaborationen mit anderen Musik- und Kunstgenres. 

Wer wir sind...

Tom Sehrer

Musik, Literatur und Handwerk, mindestens diese drei Dinge wurden ihm von seiner Familie und seinem Umfeld in die Wiege gelegt. Aber richtig ausbilden und feintunen musste er sich weitestgehend selbst. Und da er niemals stillsitzen konnte, kam er stets schnell zur Sache, hat getan und gespielt und dabei Menschen um sich geschart, die ihm gewogen waren und ihm alles Mögliche und Nötige beigebracht haben. Er ist ihnen unendlich dankbar! Als pedales- Gründer erweiterte er seinen Schwerpunkt in Potsdam nicht nur auf das Fahrradgeschäft, sondern erschuf mit dem pedales- Café in der Villa Schöningen einen neuen Ort für Jazz- Musik. Mit der Initiative des Pedales Jazz Projects legte er den Grundstein für viele weitere Jazz-Konzerte in Potsdam. 

Marlene Carla Hoffmann

ist Studentin der Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam und als Booking Agent im Pedales Jazz Project tätig. Sie entdeckte während ihres Studiums des klassischen Gesangs ihre Leidenschaft zum Jazz und Soul. Ihr Repertoire reicht von Jazz-Standards bis hin zu eigenen Kompositionen und spiegelt ein tiefes musikalisches Verständnis wider. Unter ihrem Künstlernamen Carla Lené tritt sie regelmäßig in und um Potsdam auf und schafft es mit ihrer warmen Stimme, ihrer charismatischen Ausstrahlung und ihrem genreübergreifenden Stil das Publikum zu begeistern.